Bitcoin ist in letzter Zeit kontinuierlich gesunken, und viele Altcoins haben eine schwache Leistung gezeigt, was darauf hindeutet, dass der Gesamtmarkt erheblichem Abwärtsdruck ausgesetzt ist.
Für diesen plötzlichen Markteinbruch wird der Markt im Allgemeinen auf mehrere Faktoren zurückgeführt, wie den Verkaufsdruck, der durch den Mt.Gox-Schuldenausgleich verursacht wird, die Verkaufsaktion der deutschen Regierung gegen Bitcoin und den Verkaufsdruck, der durch eine Reihe von Liquidationen verstärkt wird.
Obwohl viele bärische Faktoren noch nicht vollständig freigesetzt wurden, deuten verschiedene Indikatoren darauf hin, dass der aktuelle Verkaufsdruck vorübergehend sein wird und der Markt sich allmählich von der kalten Atmosphäre erholen wird.
In letzter Zeit hat der Kryptomarkt erhebliche Turbulenzen erlebt, wobei Bitcoin unter 60.000 $ gefallen ist und seinen Tiefstand erreicht hat, aufgrund der Rückzahlung der Mt.Gox-Schulden und des Ausverkaufs der deutschen Regierung. Inzwischen haben viele Altcoins schwere Verluste erlitten und eine schwache Leistung gezeigt.
Der Artikel wird Ihnen helfen, die jüngsten Marktschwankungen zu verstehen und zu antizipieren, wann der Markt den Bach runtergeht und sich wieder erholt.
Der Kryptomarkt befindet sich in einem bedeutenden Abschwung.
Als Barometer für den gesamten Markt ist der jüngste Bärenmarkt-Trend von Bitcoin in Bezug auf Fundamentaldaten und Technologie besonders bemerkenswert. Nach einem Tiefstand von 53.454 US-Dollar am letzten Freitag (5. Juli) erholte sich Bitcoin am Samstag leicht und durchbrach kurzzeitig die Marke von 58.000 US-Dollar, was auf eine kurzfristige Erholung des Marktes hinweist. Ab Sonntagabend (7. Juli) jedoch erlebte Bitcoin erneut einen starken Verkaufsdruck und verzeichnete den größten wöchentlichen Rückgang von über 16%.
In dieser Woche hat der Markt auch schwach performt, mit wiederholten Kämpfen um rund $57.000 zum Zeitpunkt des Schreibens und einem Anstieg von 3,31% in den letzten 24 Stunden. Die Richtung der Long- und Short-Positionen ist noch unklar.
Quelle: Gate.io
Unterdessen hat der scharfe Rückgang von Bitcoin auch den gesamten Kryptomarkt in den Keller gedrückt, wobei Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung in den letzten Wochen hauptsächlich wöchentliche Rückgänge zwischen 20% und 30% verzeichneten.
Nehmen Ethereum Als Beispiel hat Ethereum derzeit die Gewinne, die durch den positiven Spot-ETF gebracht wurden, ausgelöscht, aber mit der erwarteten Einführung von Spot-ETFs in dieser Woche, die etwas Unterstützung erhalten, wird erwartet, dass es als Erstes aus dem Abwärtsnebel auftaucht.
Der Tauchgangstrend des Kryptomarktes in dieser Runde spiegelt direkt seine erhebliche Auswirkung auf die Marktsentiment und das Anlegervertrauen wider. Laut Coinglass-Daten wurden am 5. Juli, als der Markt den stärksten Rückgang verzeichnete, insgesamt über 660 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen über das Netzwerk verkauft, und fast 240.000 Anlagekonten wurden infolgedessen liquidiert.
Quelle: Coinglass
Darüber hinaus hat die Marktpanik stark zugenommen, wobei der Panik- und Gierindex am Samstag (6. Juli) auf 29 gesunken ist und damit den tiefsten Stand seit Januar 2023 erreicht hat. Dies spiegelt den extremen Pessimismus der Marktteilnehmer gegenüber zukünftigen Trends wider.
Für diesen plötzlichen Markteinbruch wird der Markt im Allgemeinen auf mehrere Faktoren zurückgeführt, wie den Verkaufsdruck, der durch den Mt.Gox-Schuldenausgleich verursacht wurde, die Verkaufsaktion der deutschen Regierung gegen Bitcoin und den durch eine Reihe von Liquidationen verstärkten Verkaufsdruck.
Zunächst wollen wir uns das Mt.Gox-Schuldenausgleichsereignis ansehen. Mt.Gox war einmal die größte Bitcoin-Börse der Welt, aber im Jahr 2014 wurden aufgrund von Hackerangriffen 850.000 Bitcoins gestohlen. In naher Zukunft hat Herr Gox endlich begonnen, Gläubiger zurückzuzahlen und soll 142.000 Bitcoin und 143.000 Bitcoin Cash(BCH) bis Oktober 2024.
Dieser Rückzahlungsplan hat eine Marktpanik ausgelöst, aus Angst, dass eine große Menge Bitcoin verkauft wird und es zu einem Preisverfall kommt.
Quelle: ARKHAM
Die deutsche Regierung begann bereits am 19. Juni mit der Übertragung von Bitcoin, aber der Markt begann erst gegen Ende dieses Monats mit einem Crash zu rechnen. Tatsächlich könnte die deutsche Bundeskriminalpolizei laut der Überwachung von Lookonchain seit Mitte Juni in mehreren Chargen eine große Anzahl von 12.366 BTC (ungefähr 708,8 Millionen US-Dollar), die bei Strafverfolgungsmaßnahmen beschlagnahmt wurden, an verschiedene Börsen übertragen haben und derzeit 27.461 BTC (ungefähr 1,55 Milliarden US-Dollar) halten.
Die US-Regierung verkaufte Ende Juni auch einen Stapel im Jahr 2014 beschlagnahmter Bitcoins in Höhe von insgesamt etwa 3.940 BTC (ca. 240 Millionen US-Dollar). Die US-Regierung hält immer noch über 21.000 BTC, und der Marktdruck darf nicht unterschätzt werden.
Ebenso geht jeder Marktverfall mit einer Liquidation der Hebelwirkung einher, und die aufeinanderfolgende Liquidation dieser hoch gehebelten Faktoren hat auch zu weiteren Preissenkungen beigetragen. Aus datentechnischer Sicht ist die kürzlich erfolgte mehrfache Liquidationsskala die größte im letzten Jahr, und diesmal ist der Druck auf die Long-Hebelwirkung ebenfalls recht signifikant.
Da der Preis von Bitcoin weiterhin unter die kritische Schwelle von 60.000 $ und 57.000 $ fällt, wurden viele Long-Positionen von Riesenwalen kontinuierlich liquidiert. Laut Coinglass-Daten erreichte die multiparte Liquidation am letzten Donnerstag und Freitag jeweils 410 Millionen $ und 330 Millionen $, wobei ein deutlich höherer Anteil an Long-Positionen liquidiert wurde als an Short-Positionen.
Laut den neuesten Daten wird erwartet, dass die kumulative Abwicklungsdichte mehrerer Bestellungen rund 690 Millionen US-Dollar erreichen wird, wenn Bitcoin auf etwa 50.000 US-Dollar fällt, was auch das “Schwert von Dalix” ist, das über den Bullen hängt.
Obwohl viele bearishe Faktoren noch nicht vollständig freigesetzt wurden, glauben viele Beobachter aus verschiedenen Perspektiven, dass der derzeitige Verkaufsdruck vorübergehend sein wird und der Markt sich allmählich von der derzeitigen Kälte erholen wird.
Zum Beispiel ist laut Analysten von JPMorgan Chase der Verkaufsdruck auf Bitcoin auf dem Markt nicht nur auf potenzielle Großverkäufe von Mt.Gox-Nutzern zurückzuführen, sondern umfasst auch Gewinnmitnahmen von anderen Investoren, was den kurzfristigen Druck auf die Preise verstärkt hat. Es wird erwartet, dass der Münzpreis ab August wieder steigen könnte.
Aus dem Entwicklungsverlauf der gesamten Branche fehlen dem aktuellen Markt immer noch ausreichend günstige bullische Themen, was objektiv die Marktpanik in einer pessimistischen Atmosphäre verschärft.
In den letzten ein oder zwei Jahren fehlte es dem Kryptomarkt an einem wegweisenden Ereignis, das dem DeFi-Boom von 2020 ähnelt und den Trend anführen und das Wachstum des Reichtums signifikant vorantreiben kann. In den vergangenen Boomzyklen hat das explosive Wachstum der Anwendungen einen beispiellosen Druck auf das öffentliche Chain- ausgeübt und dazu geführt, dass Gelder… Fluss in Richtung mehr grundlegender und kritischer Infrastrukturbauflächen. Allerdings ist es der aktuellen Transformation auch nicht gelungen, innovative explosive Punkte hervorzubringen, die Endbenutzer erreichen können, und Investoren fühlen sich im Allgemeinen an einer klaren und attraktiven Entwicklungsvision mangelt.
Während dieser Zeit sind verschiedene Konzepte wie GameFi, KI-Technologie, modulares Design und Public-Chain-Technologie erfolgreich zum Mittelpunkt der Marktinteresse geworden und zeigen ihren einzigartigen Charme und ihr Potenzial. Leider konnten sich diese Hotspots nicht zu einer Kernkraft zusammenfinden, die den aktuellen Markt unterstützen kann, und der Markt sucht immer noch nach dem ikonischen Ereignis oder der Geschichte, die den nächsten Wachstumszyklus führen kann.
Darüber hinaus ist der bevorstehende Stillstandpreis von Bergbaumaschinen ebenfalls ein bedeutendes Ereignis in diesem Rückgang. Das Verkaufsverhalten von Mt. Gox und der deutschen Regierung wird voraussichtlich noch mehrere Monate anhalten und weiterhin Druck auf den Markt ausüben. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die aktuelle Mining-Schwierigkeit von Bitcoin 79,50T erreicht hat und nur fünf Mining-Maschinen rentabel betrieben werden können, was unter den Stillstandpreis von 58.000 $ der gängigen Bergbaumaschinen fällt.
Quelle: @f2pool_official
Von einem begrenzten historischen Standpunkt aus ist der Abschaltungspreis die fundamentale Grundlage, die den Preis von Bitcoin unterstützt. Sobald er auf den Abschaltungspreis fällt, wird der Münzpreis vorübergehend den Bach runtergehen.
Aus einer potenziell positiven Perspektive werden die Zinssenkungspolitik der Federal Reserve und politische Faktoren wie die US-Präsidentschaftswahlen langfristig positive Faktoren sein, die die Markterholung vorantreiben. Besonders mit der zunehmenden Position der Kryptoindustrie im Spiel zwischen Politikern werden positive Signale wie die Genehmigung von Ethereum-Spot-ETFs das Markvertrauen weiter stärken.
Zusammenfassend befindet sich der Bitcoin-Markt in einer komplexen und ständig verändernden Phase. Obwohl er kurzfristig vielen Unsicherheiten gegenübersteht, insbesondere dem Abschaltpreis, der auf starke Unterstützung hindeutet, und den anschließenden Auswirkungen mehrerer schwerer Verkaufs- und Monetisierungsvorgänge, die sich noch mehrere Monate fortsetzen werden, hat der Kryptomarkt langfristig immer noch ein großes Wachstumspotenzial.