Web3.0, als die dritte Generation des Internets, ist durch seine Kerneigenschaften gekennzeichnet, die als „lesbar, beschreibbar und besitzbar“ zusammengefasst werden. Im Gegensatz zu den beiden vorhergehenden Generationen des Internets sind die Nutzer nicht mehr nur Konsumenten oder Schöpfer von Inhalten; sie sind zu wahren Eigentümern von Internet-Assets geworden. Diese Eigenschaft passt perfekt zu den Anforderungen des Metaverse an den Besitz digitaler Assets.
Blockchain, als eine verteilte Ledger-Technologie, bietet eine zugrunde liegende Vertrauensinfrastruktur für das Metaverse durch seine Unveränderlichkeit und Dezentralisierungsmerkmale. Als Zuckerberg Facebook in Meta umbenannte und vollständig in das Metaverse eintrat, wiesen Beobachter aus dem Silicon Valley scharf darauf hin, dass ein wahres Metaverse auf einer Blockchain-Architektur und nicht auf einem zentralisierten Web2-Modell aufgebaut sein sollte.
Die Essenz der Blockchain ist eine massive, unveränderliche Datenbank, in der alle Informationen, die auf der Kette aufgezeichnet sind, schnell und automatisch aktualisiert werden können, während die Datenintegrität und Unveränderlichkeit gewahrt bleibt. Dieses Merkmal des „verteilten Hauptbuchs“ macht es zu einer idealen Vertrauensmaschine für das Metaverse.
Das Metaverse muss riesige Mengen an Benutzeridentitäten, virtuellen Vermögenswerten und Transaktionsaufzeichnungen verwalten. Die dezentrale Architektur der Blockchain beseitigt das Risiko eines einzigen Ausfallpunkts traditioneller zentralisierter Datenbanken. Im Blockchain-Netzwerk gibt es keine einzelne kontrollierende Instanz, und die Daten werden über Tausende von Knoten weltweit gespeichert, was die Systemstabilität gewährleistet.
Die technischen Eigenschaften der Blockchain bieten drei zentrale Unterstützungen für das Metaverse: BaaS (Blockchain as a Service) Plattformen vereinfachen die Entwicklung und Bereitstellung, Cross-Chain-Protokolle ermöglichen die Interoperabilität zwischen verschiedenen Chains, und Datenschutztechnologien gewährleisten die Sicherheit der Benutzerdaten. Gemeinsam bilden diese Technologien die digitale Grundlage für den Betrieb des Metaverse.
Deloitte erklärte in seinem Bericht “Analyse von Web3.0-Modellen”, dass Web3.0 eines der Elemente des Metaverse ist und das operationale institutionelle Rahmenwerk des Metaverse definiert. Ein Metaverse ohne Blockchain ist wie ein Land ohne ein Währungssystem.
NFT (Non-Fungible Token) dient als einzigartiges digitales Zertifikat auf der Blockchain, das das Eigentumsproblem für virtuelle Gegenstände im Metaverse anspricht. Im Gegensatz zu traditionellen virtuellen Internetgegenständen besitzen NFTs Einzigartigkeit, Unteilbarkeit und Überprüfbarkeit, wodurch Metaverse-Vermögenswerte tatsächlich den Nutzern gehören.
In Decentraland In virtuellen Welten wie The Sandbox besitzen Benutzer virtuelles Land durch NFTs. Diese Parzellen können frei gehandelt, entwickelt oder vermietet werden, wobei Transaktionsaufzeichnungen dauerhaft auf der Blockchain gespeichert sind. Im Jahr 2021 wurde ein Stück virtuelles Land in Decentraland für 2,4 Millionen Dollar verkauft, was zu diesem Zeitpunkt den Rekord für Immobiliengeschäfte im Metaverse aufstellte.
Das Metaverse muss das Problem einer einheitlichen Benutzeridentität über Plattformen hinweg angehen. Das blockchain-gestützte Distributed Identity (DID) System ermöglicht es Benutzern, ihre Identitätsdaten zu kontrollieren und erreicht damit “eine Verifizierung, mehrere Plattformen verfügbar.”
Litentry und andere Projekte entwickeln einen dezentralen Identitätsaggregator, der es Nutzern ermöglicht, mehrere soziale Konten und virtuelle Identitäten über eine kryptografische Adresse zu verknüpfen. Dieses Identitätssystem adressiert nicht nur Authentifizierungsprobleme, sondern bietet den Nutzern auch einen Datenschutzschutz, indem es das Datenbesitzrecht wieder den Individuen und nicht den Plattformen zurückgibt.
Die Smart Contracts der Blockchain bieten einen automatisierten Motor für wirtschaftliche Aktivitäten im Metaverse. Diese programmierbaren Verträge führen automatisch Transaktionen aus, wenn die Bedingungen erfüllt sind, und unterstützen komplexe wirtschaftliche Aktivitäten in der virtuellen Welt.
Dezentrale Finanzierungsprotokolle (DeFi) erstrecken sich auf das Metaverse und unterstützen Benutzer beim Verleihen, Handeln und Verwalten von virtuellen Vermögenswerten. Axie Infinity Im Spiel können Spieler durch das Züchten und Handeln von virtuellen Haustieren echte Gewinne erzielen und ein vollständiges „Play-to-Earn“-Wirtschaftsmodell bilden.
Dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs) bieten ein neues Governance-Modell für den Metaverse. Die Mitglieder der Gemeinschaft nehmen an Entscheidungsfindungsabstimmungen teil, indem sie Governance-Token halten, wobei die Regeln und die Ausführung automatisch durch Smart Contracts auf der Blockchain abgeschlossen werden.
Diese Governance-Struktur ermöglicht es, die Entwicklung der Metaverse-Plattform durch den Konsens der Gemeinschaft voranzutreiben, anstatt von einem einzelnen Unternehmen kontrolliert zu werden. In Decentraland werden alle wichtigen Entscheidungen, von Änderungen der Plattformregeln bis hin zur Verwendung öffentlicher Mittel, durch DAO-Abstimmungen getroffen.
Trotz der breiten Perspektiven für die Integration von Blockchain und dem Metaverse sieht sich diese dennoch mehreren Herausforderungen gegenüber:
Unzureichende Interoperabilität ist eine weitere wichtige Herausforderung. Metaverse-Projekte auf verschiedenen Blockchains sind wie “digitale Inseln”, auf denen Benutzer virtuelle Vermögenswerte aus Decentraland nicht in The Sandbox verwenden können. Die Reife der Cross-Chain-Technologie wird entscheidend sein, um diese Barrieren abzubauen.
Die Integration von Blockchain und Metaverse wird sich entlang dreier Schlüsselwege entwickeln:
Die Interoperabilität zwischen mehreren Chains ist zu einem Entwicklungsrichtung für die Infrastruktur geworden. Projekte wie Rangers Protocol entwickeln Cross-Chain-Lösungen, um eine nahtlose Interaktion von Multi-Chain-Assets wie Ethereum, BSC und Tron zu erreichen. Diese Interoperabilität wird eine technologische Voraussetzung für die großflächige Entwicklung des Metaverse sein.
Die Integration von Technologien beschleunigt die Bildung eines neuen Ökosystems. Die tiefgreifende Integration von Blockchain mit künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge, digitalen Zwillingen und anderen Technologien wird die Bildung eines datengestützten digitalen Technologie-Betriebssystems fördern. Plattformen wie NetEase Yaotai haben begonnen, 3D-Engines, KI und Blockchain-Technologie zu integrieren, um immersive virtuelle Räume zu schaffen.
Der regulatorische Rahmen verbessert sich allmählich. Orte wie Hongkong haben begonnen, einen neutralen regulatorischen Rahmen für “virtuelle Vermögenswerte” und “tokenisierte Vermögenswerte” zu erkunden, um einen konformen Entwicklungsweg für die Branche zu bieten. Diese regulatorische Innovation wird die gesunde Entwicklung der Metaverse-Wirtschaft fördern.
Der Bericht von Deloitte prognostiziert, dass die Transformation von Web 3.0 die Produktionsverhältnisse und die Überbau der realen Welt beeinflussen wird. Der blockchain-basierte Metaverse ist nicht nur ein Unterhaltungsraum, sondern wird auch zu einem neuen Motor der digitalen Wirtschaft, der den Prozess der industriellen Digitalisierung und digitalen Industrialisierung vorantreibt.
In der Zukunft werden Metaverse-Plattformen so vielfältig und miteinander verbunden sein wie die heutigen mobilen Betriebssysteme. Benutzer werden verschiedene virtuelle Welten durch eine dezentrale Identität durchqueren, und die NFT-Digitalassets, die sie besitzen, werden plattformübergreifend universell anwendbar sein.
Die Avatar-Kostüme, die in virtuellen Meetings verwendet werden, können in der Spielwelt angezeigt werden; Gegenstände, die in Spielen gewonnen wurden, können im digitalen Kunstmuseum ausgestellt werden. Blockchain-Technologie wird ein unsichtbares Wert-Internet weben, das Daten und Vermögenswerte ermöglicht. flow frei zwischen verschiedenen Metaversen.
Metas geschlossener Garten ist nicht das Ende, und Apples Vision Pro ist erst der Anfang. Die wahre Zukunft des Metaverse basiert auf der Blockchain-Protokollebene, wo Benutzer ihre Identität, Daten und Vermögenswerte besitzen. Web3 ist keine technologische Utopie, sondern eine unvermeidliche Richtung der Evolution der Wertschicht des Internets.
PwC sagt in seiner Analyse voraus: “Das Metaverse ist eine Evolution, keine Revolution.” Diese Evolution wird durch Blockchain untermauert, die das Fundament des Vertrauens in der digitalen Welt neu aufbaut.