Da die Anforderungen an On-Chain-Daten explodieren, tritt Axiom als ein speziell entwickeltes ZK-Koprozessorprotokoll hervor, das Smart Contracts die Abfrage und Berechnung über den vollständigen historischen Zustand von Ethereum mit Zero-Knowledge-Proofs ermöglicht. Unterstützt von einer Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen Dollar von Paradigm und anderen führenden Investoren, verspricht Axiom, neue On-Chain-Anwendungsfälle zu erschließen – von fortschrittlichen DeFi-Analysen bis hin zu komplexer Governance-Logik – ohne die Vertrauensannahmen oder Kostenüberhänge von Off-Chain-Diensten. Als Content Creator bei Gate finden Sie hier Ihre umfassende Einführung in Axiom: was es ist, wie es funktioniert, warum sein ZK-Koprozessor wichtig ist und wer hinter dem Projekt steht.
Axiom ist ein genehmigungsfreies Protokoll, das als ZK-Koprozessor für Ethereum fungiert. Anstatt sich auf zentralisierte Indexer oder externe Orakel zu verlassen, erstellen Entwickler Axiom-Schaltungen – benutzerdefinierte Zero-Knowledge-Programme –, die genau festlegen, welche On-Chain-Daten und Berechnungen benötigt werden. Wenn ein Smart Contract eine Abfrage On-Chain einreicht, führt Axiom die Schaltung gegen den archivierten Zustand von Ethereum aus, generiert einen prägnanten ZK-Nachweis über die korrekte Ausführung und gibt das verifizierte Ergebnis an den Vertrag zurück. Dieser Ansatz ermöglicht es dApp-Teams, alles von historischen Block-Headern bis hin zu Transaktionsbelegen zu einem Bruchteil der Gas-Kosten und ohne Vertrauen in Drittanbieter-Datenanbieter zuzugreifen.
Im Hintergrund arbeitet Axiom in drei Phasen:
1. Einreichung
Entwickler erstellen einen Axiom-Schaltkreis mit dem Axiom Type_script_ SDK, indem sie die erforderlichen On-Chain-Daten und -Logik definieren. Der Schaltkreis wird auf dem Query-Vertrag von Axiom bereitgestellt, und die Benutzer rufen ihn auf, indem sie eine Transaktion mit den Abfrageparametern senden.
2. Fulfillment
Axiom-Knoten holen die angeforderten historischen Daten—Blocküberschriften, Ethereum Status-Trie-Einträge und Transaktionsbelege von Archivknoten. Sie berechnen das Ergebnis off-chain und erzeugen einen ZK-Beweis, der die Richtigkeit sowohl der Datenabfrage als auch der Berechnung bestätigt.
3. Verifizierung & Rückruf
Sobald der Beweis on-chain übermittelt wird, überprüft der Axiom-Smart-Contract ihn in einer einzigen on-chain Ausführung. Wenn er gültig ist, ruft Axiom den ursprünglichen Smart-Contract mit dem berechneten Ergebnis zurück, was vertrauenslosen, gas-effizienten Zugriff auf tiefgreifende on-chain Einblicke ermöglicht.
Dieses Modell stellt sicher, dass jedes Ergebnis die kryptografischen Garantien von Ethereum trägt, während es die On-Chain-Berechnungs- und Speicheranforderungen drastisch reduziert.
Das Design von Axiom bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Datenindexierungslösungen:
Das Forschungsteam von Gate nutzt diese Fähigkeiten, um neuartige DeFi-Analytik-dApps zu prototypisieren, und wir behalten alle Axiom-Airdrop-Veranstaltungen im Auge, um frühe Community-Mitglieder zu belohnen.
1. Kernteam
Axiom wurde von Jonathan Wang und Yi Sun gegründet, beide ehemalige Akademiker mit tiefgreifender Expertise in Zero-Knowledge-Proofs und verteilten Systemen. Jonathan, PhD in Informatik vom MIT, konzentriert sich auf Protokolldesign und Kryptografie. Yi, mit einem Hintergrund im Unterricht in Chicago und Cambridge, leitet die Entwicklererfahrung und die SDK-Architektur.
2. Investoren und Finanzierung
Die 20 Millionen US-Dollar schwere Series A-Finanzierungsrunde des Projekts wurde von Paradigm geleitet, mit Beteiligung von Standard Crypto, Polychain und mehreren Angel-Investoren. Dieses Kapital wird den Rollout des Mainnets von Axiom beschleunigen, das Validatorennetzwerk erweitern und Ökosystemstipendien für ZK-Koprozessor-Integrationen finanzieren.
Während Axiom sich auf On-Chain-ZK-Koprozessierung spezialisiert hat, existieren einige angrenzende Lösungen:
Jedes Projekt zielt auf unterschiedliche Kompromisse im Design von Nachweissystemen ab, aber Axioms enge Integration mit dem archivierten Zustand von Ethereum und dem entwicklerfreundlichen SDK hebt es hervor.
Axiom stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung dezentraler Datenverfügbarkeit und -verarbeitung dar. Während Gate weiterhin die ZK-Innovation überwacht, werden wir Ihnen Tutorials zum Aufbau mit Axiom-Schaltungen, Updates zu etwaigen Axiom-Airdrop-Ankündigungen und tiefere Analysen von Anwendungsfällen, die On-Chain-Anwendungen neu definieren könnten, bereitstellen. Bleiben Sie dran für die neuesten Informationen zu Axiom und anderen bahnbrechenden Blockchain-Protokollen.